Yentl

"Yentl" ist ein Theaterstück, das eine biografische Geschichte mit einer fiktiven Handlung verknüpft.
Es basiert auf der Erzählung von Isaac Bashevis Singer und ist inspiriert von der Verfilmung durch Barbra Streisand mit der Musik von Michel Legrand und den Songtexten von Alan & Marilyn Bergman.
Das Ensemble auf der Bühne besteht aus einem Erzähler, einer Sängerin und einem Pianisten. 
Im Mittelpunkt des musikalischen Theaterstücks stehen zwei Frauenfiguren, die sich auf unterschiedliche Weise gegen die strenge, religiöse Tradition auflehnen und für ihr Recht kämpfen, als Frauen studieren zu dürfen.
Zum einen erfahren wir von Regina Jonas, die 1935 zur weltweit ersten Rabbinerin ordiniert wurde,
1942 von den Nazis in das Getto Theresienstadt deportiert und 1944 im KZ Auschwitz ermordet wurde,
zum anderen von der fiktiven Figur Yentl,
die sich als Mann ausgibt, um an einer Talmudschule lernen zu können.
Diese beiden Frauen stehen stellvertretend für die Frage von Frauenrechten in Religion, Gesellschaft und Kultur.

Aufführungen

An folgenden Terminen wird das Stück gezeigt:

18.01.2025 20:00Uhr: -Premiere- Roccafé, Denzlingen

https://www.roccafe.de/events/

25. u. 26.01.2025 19:00Uhr: depot.K, Freiburg (Spendenbasis)

www.depot-k.com/Terminkalender

01.02.2025 20:15Uhr: FÄLLT AUS!!!!

https://zirkus-rabe.de/kulturscheune-kleinkems/aktuelle-veranstaltungen/

07. u. 09.02.2025 20Uhr u. 19Uhr: Die Schönen, Freiburg (E-Werk)

https://www.dieschoenen.com/spielplan/

 

Erstelle deine eigene Website mit Webador